Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare
Übersicht Befehlsgeräte
Made in Germany

Was sind Befehlsgeräte?

Drucktaster, Schlüsselschalter, Wahltaster, Not-Aus-Taster, Meldeleuchten, Potentiometerantrieb, Zustimmtaster, RFID, kapazitive Taster

Befehlsgeräte sind essenzielle Komponenten in der industriellen Automatisierung und Steuerungstechnik. Sie dienen dazu, Maschinen und Anlagen zu steuern, Prozesse zu starten oder zu stoppen und Betriebszustände zu signalisieren. Befehlsgeräte kommen in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, von Produktionsstraßen über Schaltanlagen bis hin zu sicherheitskritischen Anwendungen.

Arten von Befehlsgeräten

Es gibt verschiedene Arten von Befehlsgeräten, die je nach Funktion und Einsatzgebiet ausgewählt werden. Zu den wichtigsten Typen gehören: 


1. Drucktaster
Drucktaster sind mechanische Schalter, die durch das Drücken eines Knopfes einen elektrischen Kontakt schließen oder öffnen. Sie werden häufig zur Steuerung von Maschinen und Prozessen verwendet und sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.
Drucktaster

2. Schlüsselschalter
Ein Schlüsselschalter kann nur mit einem passenden Schlüssel betätigt werden, wodurch er zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff bietet. Diese Schalter werden oft in sicherheitsrelevanten Anwendungen oder zur Autorisierung bestimmter Bediener eingesetzt.
Schlüsselschalter

3. Wahltaster
Wahltaster ermöglichen es, zwischen mehreren Schaltzuständen zu wechseln. Sie kommen beispielsweise bei der Auswahl von Betriebsmodi oder verschiedenen Maschinenfunktionen zum Einsatz. 
Wahltasten

4. Not-Aus-Taster
Ein Not-Aus-Taster ist ein sicherheitskritisches Bauteil, das im Notfall gedrückt wird, um Maschinen sofort stillzusetzen und so Unfälle zu verhindern. Diese Taster sind in der Regel rot mit einem gelben Hintergrund und haben eine rastenartige Mechanik, die ein unabsichtliches Zurücksetzen verhindert. 
Not-Aus-Taster

5. Meldeleuchten
Meldeleuchten dienen der optischen Signalisierung von Maschinen- und Anlagenzuständen. Sie können in verschiedenen Farben leuchten, um unterschiedliche Statusmeldungen wie Betriebsbereitschaft, Fehler oder Warnungen anzuzeigen.
Meldeleuchten

6. Potentiometerantrieb
Ein Potentiometerantrieb ist ein Drehregler, der zur stufenlosen Einstellung von Spannungen oder Widerständen genutzt wird. Er findet Anwendung bei der Steuerung von Motoren, Beleuchtungssystemen oder in elektronischen Regelkreisen.
Potentiometerantrieb

7. RFID-Befehlsgeräte
RFID-Befehlsgeräte ermöglichen eine berührungslose Identifikation und Steuerung von Maschinen und Anlagen. Sie werden oft in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt, um den Zugriff auf bestimmte Funktionen nur autorisierten Personen zu erlauben. 
RFID

8. Zustimmtaster
Zustimmtaster sind sicherheitsrelevante Bedienelemente, die häufig in der Robotik und Automatisierung eingesetzt werden. Sie müssen aktiv gedrückt werden, um eine Maschine zu betreiben, und dienen als zusätzliche Schutzmaßnahme gegen ungewolltes Einschalten. 
Zustimmtaster

9. Kapazitive Taster
Kapazitive Taster reagieren auf Berührung ohne mechanische Betätigung. Sie sind besonders verschleißfrei und werden häufig in hygienekritischen Bereichen oder bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eingesetzt.


Flexitast die Displaytaste

Fazit 

Befehlsgeräte sind essenziell für die sichere und effiziente Bedienung von Maschinen und Anlagen. Ob Drucktaster, Schlüsselschalter, Wahltaster, Not-Aus-Taster, Meldeleuchten, Potentiometerantriebe, RFID-Befehlsgeräte, Zustimmtaster oder kapazitive Taster – jedes dieser Elemente erfüllt eine wichtige Funktion in der Steuerungstechnik. Die richtige Auswahl und Integration dieser Komponenten sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb in der Industrie.
Benötigen Sie hochwertige Befehlsgeräte für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

FAQs

Befehlsgeräte dienen der Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen, indem sie Befehle auslösen oder Betriebszustände signalisieren.

Ein Drucktaster betätigt einen Schaltkontakt durch Drücken, während ein Wahltaster mehrere Schaltzustände erlaubt, die durch Drehen ausgewählt werden.

Not-Aus-Taster sind essenziell für die Sicherheit, da sie Maschinen und Anlagen im Notfall sofort abschalten, um Unfälle zu verhindern.


Die Farben von Meldeleuchten variieren je nach Anwendung, z. B. Rot für Warnungen, Grün für Betriebsbereitschaft und Gelb für Störungen.

Schlüsselschalter werden dort verwendet, wo unbefugter Zugriff verhindert werden soll, z. B. bei sicherheitskritischen Steuerungen oder Maschinenfreigaben.

Potentiometerantriebe ermöglichen eine stufenlose Regelung von elektrischen Größen wie Spannung oder Widerstand und sind daher flexibel einsetzbar.

Ja, viele Befehlsgeräte entsprechen internationalen Normen wie IEC 60947, die Sicherheits- und Funktionsanforderungen definieren.

Die Auswahl hängt von der spezifischen Anwendung, den erforderlichen Funktionen und Sicherheitsanforderungen ab. Eine professionelle Beratung kann helfen, die beste Wahl zu treffen.


oder

Icon E-Mail Icon Telefon