Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare
RFID System
Made in Germany

Schlegel RFID-Systeme

für verschiedene Anforderungen und Einsatzgebiete

Die SCHLEGEL-RFID-Systeme basieren auf dem Prinzip der kontaktlosen Kommunikation über Radiowellen. Der Datenaustausch erfolgt über einen Transponder, auf dem sich die Daten befinden und einem Lese-/Schreibgerät, das die Daten von dem Transponder liest oder auf den Transponder schreibt.

Die Einsatzmöglichkeiten für RFID-Systeme sind sehr vielfältig, verlangen aber auch unterschiedliche Anforderungen an das System. Deswegen bietet SCHLEGEL verschiedene RFID Systeme an, damit der Kunde den bestmöglichen Nutzen mit dem jeweiligen System erfahren kann.

Zum Produktkonfigurator

Schlegel bietet drei unterschiedliche RFID-Systeme an:

Die RFID-Systeme unterstützen je Version folgende Betriebsarten: Zyklisches und/oder einzelnes Abfragen. Beim zyklischen Abfragen wird in regelmäßigen Intervallen dauerhaft das Vorhandensein des Transponders überprüft. Solange der Transponder registriert wird, bleibt die mit dem Transponder geschaltete Funktion aktiv. Beim einzelnen Abfragen wird jede neue Registrierung eines Transponders ausgewertet und die damit verbundene Aktion geschaltet.

Bulletpoint Icon

RFID-Standard - für individuelle, spezielle Anforderungen

Bulletpoint Icon

RFID SKS - für die einfache und schnelle Integration in Bereiche mit geringeren Anforderungen

Bulletpoint Icon

RFID TMS - für den flexiblen Einsatz in Bereichen mit komplexen Anforderungen

Erhalten Sie einen Gesamtüberblick über unsere RFID-Systeme

Was ist RFID Standard?

RFID Standard ist ein flexibles, frei konfigurierbares System. Mit Hilfe von Kommando-Befehlen lässt sich das Lese-/Schreibgerät über eine externe Steuerung (SPS oder IPC) mit USB- oder RS232-Anschluss nach den eigenen Bedürfnissen programmieren. Der Anwender kann die Datenstruktur auf dem Transponder beliebig definieren und über die externe Steuerung den Anforderungen entsprechend auswerten.

Auf dem Bild ist ein RFID Standard  zu sehen.

Was ist RFID SKS?

Das RFID SKS ist ein eigenständige RFID System, das für die einfache und schnelle Integration in bestehende Betriebsumgebungen konzipiert wurde. Es benötigt keine speziellen Anschlüsse, wie z.B. USB oder RS232, und es kann direkt auf die Ausgänge zugegriffen werden. Das System besteht aus einem Lesegerät, einer Auswerteelektronik, einem Master Key (Admin Transponder) und den User Keys (Benutzer Transponder). Lesegerät, Auswerteelektronik und Master Key sind aufeinander abgestimmte Komponenten. Das Lesegerät kann nur mit der passenden Auswerteelektronik kommunizieren, das Einrichten des Systems ist nur mit dem passenden Master Key möglich.

Das RFID SKS gibt es in zwei Versionen:
Bulletpoint Icon

TCA: Transponder-Collector-Assignment. Die Informationen des Transponders werden auf Open-Collector-Ausgängen des SKS abgebildet. Erfahren Sie mehr zum SKS-TCA (Link Anleitung SKS-TCA).

Bulletpoint Icon

TRA: Transponder-Relais-Assignment. Die Informationen des Transponders werden auf den potentialfreien Relais-Ausgängen des SKS abgebildet. Erfahren Sie mehr zum SKS-TRA (Link Anleitung SKS-TRA).

Was ist das RFID TMS?

Das RFID-TMS ist im Aufbau dem SKS sehr ähnlich, wird aber um eine Software erweitert, mit der sich die Transponder verwalten lassen. Anders als beim SKS liegt beim TMS die Information im Transponder. Zur Programmierung der Transponder ist die Software zwingend nötig. Denn die Software wird mit einer kundenspezifischen Seriennummer erstellt, die beim Programmieren der Transponder mit abgespeichert wird.

Die Transponder können nur von der Auswerteelektronik verarbeitet werden, die die gleiche Seriennummer ausweist. Dies gewährt die Sicherheit, dass keine Funktionen durch fremde Transponder freigeschaltet werden können. Neben der Seriennummer gibt es zwei weitere Bereiche auf dem Transponder, die der Kunde mit der Software selbst belegen kann.

Das RFID TMS gibt es in zwei Versionen:
Bulletpoint Icon

TRA: Transponder-Relais-Assignment. Die Informationen des Transponders werden auf den potentialfreien Relais-Ausgängen des TMS abgebildet. Erfahren Sie mehr zum TMS-TRA (Link Anleitung TMS-TRA).

Bulletpoint Icon

TCA: Transponder-Collector-Assignment. Die Informationen des Transponders werden auf Open-Collector-Ausgängen des TMS abgebildet. Erfahren Sie mehr zum TMS-TCA (Link Anleitung TMS-TCA).

Auf diesem Bild ist ein RFID TMS zu sehen.
Icon E-Mail Icon Telefon