Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

Weltneuheit löst Aha-Effekt aus

Geschäftsführer Christoph Schlegel zieht Bilanz des Jahres 2024

Mit einem Plädoyer für mehr Optimismus schloss Christoph Schlegel, Geschäftsführer des Dürmentinger Unternehmens GEORG SCHLEGEL, seine Bilanz des Jahres 2024. Das vergangene Jahr war auch für das Dürmentinger Unternehmen schwierig, sagte Schlegel vor über 200 Mitarbeitern, doch die Resonanz auf neue Produkte und der aktuelle Auftragseingang stimmen ihn für die Zukunft zuversichtlich. 

Schlegel ging in seiner Rede zunächst auf die aktuelle Situation in Deutschland ein. „Auch ich mache mir Sorgen um die politische und wirtschaftliche Entwicklung im Land“, betonte er. Dabei seien die Probleme bestens bekannt: hohe Abgabenlast, aufgeblähte Bürokratie, stockende Digitalisierung und hohe Energiepreise, so Schlegel. „Daran müssen wir in Deutschland dringend arbeiten, um uns in diesen Punkten zu verbessern. Wir brauchen mehr Tempo, eine neue Aufbruchstimmung und ein Anpacken“, nahm er auch die Politik in die Pflicht.

Dennoch war der SCHLEGEL-Geschäftsführer nicht resignativ, sondern warb für mehr Optimismus – auch mit Blick auf das eigene Unternehmen. 2024 hat die wirtschaftliche Delle im Maschinenbau auch SCHLEGEL erwischt. Umsatzeinbußen deutlich im zweistelligen Bereich waren die Folge. Hohe Lagerbestände bei Kunden haben 2024 zudem dazu beigetragen, dass Kunden weniger bestellt haben. Doch die Auftragslage hat sich beim Hersteller für Elektrotechnik-Komponenten zur Steuerung von Maschinen seit Dezember wieder etwas stabilisiert. Die Lagerbestände sind heruntergefahren, die Wirtschaft scheint sich etwas zu erholen. 

Auch die Produktneuheiten, die SCHLEGEL im November auf den Messen SPS und electronica präsentiert hat, stimmen den Geschäftsführer optimistisch. Mit 2BSecure hat das Unternehmen ein System entwickelt, um offene Schnittstellen in Maschinen zu schützen und damit viel Kundeninteresse geweckt. Und mit dem Flexitast wurde eine Weltneuheit präsentiert. Der Flexitast kombiniert eine Drucktaste mit einem integrierten ZBD-Display, auf dem Texte und Symbole verändert und flexibel angezeigt werden können. Eine absolute Neuheit, „die einen Aha-Effekt in der Branche ausgelöst hat“, so Schlegel.

3 Designawards
Positiv vermerkte er auch, dass SCHLEGEL 2024 drei Designawards für Produkte erhalten hat, zwei Mal den Red Dot und zudem den Focus Open. „Auch das ist eine schöne Erfolgsbilanz und bestätigt unser Ziel der Designführerschaft bei den Befehlsgeräten.“ 

Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit ist 2024 der Relaunch der Website erfolgt, die moderner und deutlich nutzerfreundlicher geworden sei. Und der integrierte Produktkonfigurator, der die Produkte in Echtzeit als 3D-Grafik zeigt, „ist ein echtes Highlight und hebt uns von unseren Mitbewerbern ab“, betonte er. 

Dass bei SCHLEGEL auf ein gutes Miteinander und ein gutes Betriebsklima Wert gelegt wird, zeigt sich in den verschiedenen Aktivitäten im Jahreslauf. Sommerfest, große Weihnachtsfeier mit Programm, Rad- und Wandertour und auch Kochkurse, Fitnesskurse oder Fasnet im Unternehmen. Die kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung für Mitarbeitende und weitere Sozialleistungen runden das Gesamtpaket für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab.

Erbe ist Ansporn und Verpflichtung
„Die Wurzeln unseres Unternehmens wurden vor mehr als 100 Jahren gelegt, als mein Großvater Georg Schlegel eine Elektroinstallationsabteilung gegründet hat“, sagte der Geschäftsführer. 20 Jahre später wurde diese Abteilung als eigene Firma ins Handelsregister eingetragen. 2025 feiert die Firma also ihr 80-jähriges Bestehen. „Dieses Erbe ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, unsere Firma mit Innovationen und dennoch werteorientiert und bodenständig in die Zukunft zu führen“, sagte er.
Icon E-Mail Icon Telefon