Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare

"Supertolle Zeit in Irland"

Jani-Magnus Hölz berichtet von seinem Erasmus-Austausch

Vier Wochen in Irland: Land, Leute und Sprache kennenlernen – das war das Ziel von Jani-Magnus Hölz, Azubi zum Industriekaufmann bei GEORG SCHLEGEL. Vom 8. November bis 6. Dezember verbrachte er eine unvergessliche Zeit auf der grünen Insel. Er arbeitete dort und besuchte eine Sprachschule. “Es war eine supertolle Zeit”, sagt er. 

Erasmus-Austausch in Athlone
Im Rahmen eines Erasmus-Austauschs reiste Jani-Magnus Hölz zusammen mit sieben weiteren Schülerinnen und Schülern der Biberacher Berufsschule nach Irland. Ihr Ziel war Athlone, ein Städtchen in der Mitte Irlands. 

Arbeit im Obst- und Fruchtladen
Während seines Aufenthalts arbeitete Jani in einem Obst- und Fruchtladen. Zu seinen Aufgaben gehörten das Einräumen von Regalen, die Bedienung von Kunden, das Beantworten von Fragen und die Auslieferung von Waren. “Es hat Spaß gemacht. Die Leute sind extrem nett”, berichtet er. Überrascht war er von der legeren Arbeitskleidung – viele trugen Jogginghosen, auch im Kundenkontakt.

Gutes Wetter und irische Klischees 
Viele Klischees über die Iren haben sich bestätigt: Sie sind entspannte, freundliche Menschen, die gerne im Pub einen heben. Die Pubs sind gemütlich und oft wird Livemusik gespielt. Das Wetter war besser als erwartet – neben Regen gab es auch schöne Tage mit bis zu 25 Grad Celsius. 

Englischunterricht und kulturelle Erlebnisse 
Neben der Arbeit erhielten die acht angehenden Industriekaufleute abends Englischunterricht. Der Fokus lag auf dem Sprechen und dem Bezug zum Alltag. Sie schauten gemeinsam englische Filme und sprachen über Kultur und Leben in Irland. 

Gastfamilie und Cliffs of Moher
Jani wohnte bei einem älteren Ehepaar, etwa drei Kilometer von Athlone entfernt. Die Gasteltern waren sehr freundlich, jedoch war die Busanbindung schlecht, sodass Jani nach der Arbeit zu seinen Gasteltern oft 40 Minuten zu Fuß gehen musste. In ihrer Freizeit erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Region, besuchten die berühmten Cliffs of Moher, trafen sich in Pubs und entdeckten die Stadt. 

Verbesserung der Sprachkenntnisse
Die Verbesserung seiner Englischkenntnisse war eine wichtige Motivation für Jani. Sein Englisch war bereits gut, doch durch das tägliche Sprechen gewann er noch mehr Sicherheit. “Nur am Anfang war es mit dem Akzent schwierig”, erzählt er. Jetzt fühlt er sich beim freien Sprechen sicher und hofft, dass ihm dies bei der freiwilligen KMK-Prüfung hilft. 

Empfehlung für zukünftige Azubis
Jani ist bereits der dritte SCHLEGEL-Azubi, der diese Möglichkeit genutzt hat. Auch Ellen Lipowski und Lea Volkstorf waren während ihrer Ausbildung in Irland. Jani kann den Austausch nur empfehlen: “Es war eine supertolle Zeit. Ich habe viele nette Menschen kennengelernt. Wenn ich könnte, würde ich es auf jeden Fall nochmals machen.”
Icon E-Mail Icon Telefon